Weil wir Ihre gute Nachbarschaft unterstützen möchten, haben wir Nachbarschaftsagenturen gegründet, in denen wir uns gemeinsam mit Ihnen aktiv für mehr Miteinander in den Dortmunder Quartieren Löttringhausen, Wambel, Mengede und Wickede einsetzen wollen.
Hersteller: Doro
Bezugsquelle: Sanitätshaus, Einzelhandel
Kategorie: Sicherheit -> Hausnotruf
Einfach zu bedienendes Telefon, auch bei körperlichen Einschränkungen, Notruffunktion
Das Doro Secure 350 ist ein relativ großes Festnetztelefon mit großen gut zu bedienenden Tasten und einem großen Display. Die Ruftöne sowie die Hörer- und Lautsprecher-Lautsträke kann besonders hoch eingestellt werden. Dies ist vorteilhaft insbesondere für Menschen mit Hörproblemen. Auf den Kurzwahltasten können wichtige Rufnumern zur direkten Anwahl abgelegt werden. Für die im Gerät gespeicherten Nummern können kurze Ansagen aufgenommen werden, sodass ein Anrufer mit der Ansage des entsprechenden Namens signalisiert wird. Zum Gerät gehören auch zwei kleine Notrufsender, die am Armband oder um den Hals getragen werden können. Wenn ein Notrufsender betätigt wird, erfolgt ein Anruf an die im Gerät für Notfälle hinterlegten Rufummern, beispielsweise von Angehörigen. Das Gerät unternimmt mehrere Anrufversuche an die hinterlegten Nummern, bis sich jemand meldet und den Anruf quittiert.
Beim Test war das Gerät einfach zu bedienen. Die Einrichtung musste jedoch von einer Person vorgenommen werden, die etwas technisches Verständnis mitbringt. Die Testerin findet die Ansage der Namen der Anrufer sehr praktisch. Das Gerät wirkt durch die hellen kontrastierenden Farben sehr auffällig, was Sicherheit bietet, aber von der Testerin nicht unbedingt als "schön" empfunden wird.
Die Notrufsender funktionierten beim Test gut. Der Batteriestand der Sender kann allerdings nicht überprüft werden. Im schlimmsten Fall ist die Batterie im Notfall leer und der Notrufsender nutzlos. Der Hersteller empfiehlt daher den regelmäßigen Austausch der Batterien. Dafür ist der Nutzer selber verantwortlich.
Für den mit dem Gerät ausgelösten Notfruf werden normalerweise die Nummern von Angehörigen oder Freunden hinterlegt und keine professionelle Notrufzentrale. Dem Nutzer muss daher bewusst sein, dass ein Notruf auch einmal ins Leere laufen kann, falls im Notfall niemand telefonisch erreichbar ist oder der im Notfall angerufene nicht direkt entsprechende Hilfsmaßnahmen einleiten kann.
Wir finden, dass wenn die Notruffuktion im Vordergrund steht, besser ein Hausnotrufgerät eines professionellen Diensteanbieters eingerichtet werden sollte.
Rund 100 EUR
Wenn Sie sich für ein Produkt interessieren, beraten wir Sie gerne dazu. Sie können ein Gerät oder Hilfsmittel für eine gewsisse Zeit ausleihen. Wir sind dann an Ihren Erfahrungen mit dem Testobjekt interessiert. Das Ausprobieren der Geräte und Hilfsmittel ist für Sie kostenlos … und macht auch Spaß. Sprechen Sie uns an!